Die Kompetenzorientierung der Bayerischen Wirtschaftsschule

Klassische Einzelfächer sind stark miteinander verzahnt. So werden Fächer, wie zum Beispiel Betriebswirtschaft und Rechnungswesen nicht isoliert, sondern im Kombifach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) unterrichtet. Biologie, Chemie und Physik sind im Fach Mensch und Umwelt zusammengefasst, Erdkunde und Volkswirtschaft im Fach Wirtschaftsgeographie. Geschichte und Politik und Gesellschaft heißen an der Wirtschaftsschule GPG (Geschichte/Politik und Gesellschaft). Das Fach Informationsverarbeitung besteht aus Elementen der klassischen Text- und Datenverarbeitung.  Deutsch, Englisch und Mathematik werden in allen Jahrgangsstufen als Pflichtunterricht angeboten. Das Profilfach der Wirtschaftsschule ist das Übungsunternehmen. Als vierstündiger stark praxisorientierter Pflichtunterricht für alle Schüler/innen ab der 9. Jahrgangsstufe ist es das Fach, das identitätsstiftend für die Wirtschaftsschule ist. Die Unterrichtsinhalte dieses Faches gibt es an keiner anderen vergleichbaren Schulart und verhilft unseren Absolventinnen und Absolventen zu einem großen kaufmännischen Kompetenzvorsprung gegenüber ihren Altersgenossen. 

Vierstufige Wirtschaftsschule mit Vorklasse 6

Jahrgangsstufen 6 bis 10:

  • 6. Klasse
    Schwerpunkte: allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), ökonomische Grundbildung und digitales Lernen
  • 7. Klasse
    Schwerpunkte: allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) und Informationsverarbeitung am PC
  • 8. Klasse
    Schwerpunkte: allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) und Informationsverarbeitung am PC
  • 9. Klasse
    Schwerpunkte: allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) und Übungsunternehmen
  • 10. Klasse
    Schwerpunkte: allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) und Übungsunternehmen

Zentral gestellte Abschlussprüfung

Zweistufige Wirtschaftsschule

Jahrgangsstufen 10 und 11

  • 10. Klasse Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung und Übungsunternehmen.
  • 11. Klasse Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung und Übungsunternehmen.

Zentral gestellte Abschlussprüfung

 

Dreistufige Wirtschaftsschule

Wird an der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg nicht angeboten

Weiter mit Stundentafeln


Weiter mit Berufsorientierung und -vorbereitung