Stundentafeln

Die folgenden Stundentafeln entsprechen den Vorgaben der Wirtschaftsschulordnung (WSO).

Neuordnung der Wirtschaftsschule

Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 startete die Umsetzung der Reform zur Neuordnung der vierstufigen Wirtschaftsschule, zunächst in der 7. Jahrgangsstufe. Die zwei Wahlpflichtfächergruppen H und M gibt es für die neu eingetretenen Schülerinnen und Schüler nicht mehr, ebenso keine Wahlpflichtfächer. Mathematik und Übungsunternehmen (bisher Übungsfirmenarbeit) werden zu Pflichtfächern.

Bisherige klassische Einzelfächer werden stärker miteinander verzahnt. So wurde aus den Einzelfächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen das Kombifach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK). Außerdem werden Biologie, Chemie und Physik zum Fach Mensch und Umwelt zusammengefasst, Erdkunde und Volkswirtschaft zum Fach Wirtschaftsgeografie. Geschichte, Politik und Gesellschaft werden in einem Fach (GPG) unterrichtet. Aus den Fächern Text-und Datenverarbeitung wird das neue Fach Informationsverarbeitung. Die Sprachfächer Deutsch und Englisch haben einen hohen Stellenwert und zur differenzierten Förderung werden Intensivierungsstunden in die Stundentafel eingebunden.

Vierstufige Wirtschaftsschule (10. Klasse ab 2017/18 gültig)

Klasse 7 8 9 10
Religion/Ethik 2 2 2
Deutsch 5 4 4
Englisch 5 4 4
Mathematik 4 3 4 4
Geschichte/Sozialkunde 2 2 2 2
Mensch und Umwelt 2 2 - -
Musische Bildung 2 2 - -
Sport 2 2 2 2
BSK 2 6 6 6
Übungsunternehmen 2 - 4 4
Wirtschaftsgeografie 2 - 2 2
Informationsverarbeitung 4 2 - -

Zweistufige Wirtschaftsschule (11. Klasse ab 2017/18 gültig)

Klasse 10 11
Religion/Ethik 1 1
Deutsch 4 4
Englisch 5 4
Mathematik 4 4
Sozialkunde 2 -
Sport 1 1
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 9 10
Übungsunternehmen 4 4
Informationsverarbeitung 2 2