Pestalozzistraße 2, 97080 Würzburg
wirtschaftsschule@dv-schulen.de
+49 931 20047-11

Die Kompetenzorientierung der Bayerischen Wirtschaftsschule

Die Kompetenzorientierung der Bayerischen Wirtschaftsschule  

Klassische Einzelfächer sind stark miteinander verzahnt. So werden Fächer, wie zum Beispiel Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Datenverarbeitung nicht isoliert, sondern in den Fächern Ökonomische Bildung und Digitale Bildung gemeinsam unterrichtet. Biologie, Chemie und Physik sind im Fach Mensch, Umwelt, Technik zusammengefasst, Geschichte und Politik und Gesellschaft heißen an der Wirtschaftsschule GPG (Geschichte/Politik und Gesellschaft). Deutsch, Englisch und Mathematik werden in allen Jahrgangsstufen als Pflichtunterricht angeboten. Das Profilfach der Wirtschaftsschule ist das Fach Betriebliche Praxis (früher: Übungsunternehmen). Als vierstündiger stark praxisorientierter Pflichtunterricht für alle Schüler/innen ab der 9. Jahrgangsstufe ist es das Fach, das identitätsstiftend für die Wirtschaftsschule ist. Die Unterrichtsinhalte dieses Faches gibt es an keiner anderen vergleichbaren Schulart und verhilft unseren Absolventinnen und Absolventen zu einem großen kaufmännischen Kompetenzvorsprung gegenüber ihren Altersgenossen. 

 

Vierstufige Wirtschaftsschule mit Eingangsstufe 5 und 6    

Jahrgangsstufen 5 bis 10:    

5. und 8. Klasse: Schwerpunkte sind die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, sowie die wirtschaftlichen Fächer Ökonomische und Digitale Bildung     

9. und 10. Klasse: Schwerpunkte sind die allgemeinbildende Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, das Fach Betriebliche Praxis, sowie die Modulfächer Fächer Fit for Finance, Robotik, Gesundheitsmanagement und E-Commerce 

Zentral gestellte Abschlussprüfung

Für Stundentafeln hier klicken

  

Zweistufige Wirtschaftsschule  

Jahrgangsstufen 10 und 11  

  • 10. Klasse: Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung und Übungsunternehmen.  
  • 11. Klasse: Allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Mathematik), Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Informationsverarbeitung und Übungsunternehmen.  

Zentral gestellte Abschlussprüfung  

Für Stundentafeln hier klicken

Dreistufige Wirtschaftsschule  

  • Wird an der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg nicht angeboten  

 
Integrationsvorklasse (IVK)  

Diese besondere Klasse bietet jungen Menschen, die höchstens 21 Jahre alt sind und noch nicht zu lange in Deutschland leben, eine sehr gute Möglichkeit, sich innerhalb eines Schuljahres auf die Aufnahme in die zweistufige Wirtschaftsschule vorzubereiten.  

Die Entscheidung, ob eine derartige Klasse gebildet wird, fällt am Ende des Schuljahres und hängt von den Anmeldezahlen und den schulorganisatorischen Rahmenbedingungen ab.